Neues Projekt „LebensMittelPunkte“
Im Projekt „Baupläne für LebensMittelPunkte (LMPs) als lokale Werkstätten für die Ernährungswende!“ (Juli 2021 – März 2022) möchten wir herausfinden, wie das städtische Konzept der … Weiterlesen
Im Projekt „Baupläne für LebensMittelPunkte (LMPs) als lokale Werkstätten für die Ernährungswende!“ (Juli 2021 – März 2022) möchten wir herausfinden, wie das städtische Konzept der … Weiterlesen
Donnerstag, 03. Juni 2021 – 20 Uhr (Online) Wassermangel am Plesswoer See – Was sind Ursachen? Was sind die Auswirkungen? Was lässt sich tun? Massive … Weiterlesen
Samstag, 29. Mai 2021 – 19:30 (Online)
Wir zeigen den Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend – Generation Fridays For Futúre mit anschließendem Publikumsgespräch.
Donnerstag, 20. Mai 2021 – 20 Uhr (Online). Machen wir Werder zur Fahrrad-Stadt! Täglich rollen mehrere 10 000 Autos durch Werder: Gestank, Lärm, Umweltbelastung und … Weiterlesen
Freitag, 14. Mai 2021 – 19:30 (Online)
Wir zeigen den Dokumentarfilm „One World“ über den Klimawandel auf den Marshallinseln mit anschließendem Publikumsgespräch.
Zum Jahresbeginn ist unser neues Projekt „Richtung Zukunft – global und nachhaltig in Werder (Havel)“ gestartet. Mit dem Projekt möchten wir auf die globalen Zusammenhänge … Weiterlesen
Am 24.02.2021 hat der Ernährungsrat Brandenburg Empfehlungen an die Landesregierung zur Erarbeitung der Brandenburger Ernährungsstrategie veröffentlicht. „Ernährung verändert. Alles“ ist das Ergebnis von insgesamt neun … Weiterlesen
Einladung zur Auftaktveranstaltung des Ernährungsrat Brandenburg. Montag 13. Januar 2020, Haus der Natur – Potsdam
Einladung zum BarCamp der Ernährungsräte in Brandenburg am 13. Januar 2020, 15-17:30 Uhr, Haus der Natur Potsdam Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat. Das bedeutet, … Weiterlesen
Einladung zum Workshop am 21.09.2019 in Biesenthal: „Think global, act local! Ernährungssouveränität und lokale Lebensmittelversorgung“ Wo? Wukania Projektehof, Ruhlsdorfer Str. 45,16359 BiesenthalWann? 21.09.2019, 10-16 UhrAnmeldung … Weiterlesen